Das wars. Nach mehr als 35 Jahren Nikonfotografie, angefangen mit der Nikon FE über die F2, die F3, D100, D200, D700, endet mit der D800 jetzt die Zusammenarbeit. Eigentlich schade, Nikon ist top, aber das was Sony mit der ar72 anbietet, das sucht man bei Nikon vergebens.
- Gewicht. Für die Kamera mit der 24-70 mm Optik liegt der Unterschied bei gut einem Pfund. Rechnet man noch die Objektive dazu, werden daraus schnell zwei 2 Kilo.
- W-Lan. Die Sony lässt sich über das iPad oder iPhone auslösen und eine Belichtungskorrektur mit +-3 LW lässt sich auch noch einstellen, aber das wars. Der Cam-Ranger für Nikon spielt da in einer ganz anderen Liga.
- Silent shot / Paparazzi Modus. Für Hochzeiten, Konzerte oder der Standbildfotografie. Bei Nikon bräuchte man blimb
- high-ISO
Googelt man nach “Testbericht sony a7r2“ erhält man 4600 Treffer. Zwei davon fand ich wirklich gut. Zum einen der Test von dpreview, der sehr ausführliche Informationen bietet und zum anderen die Seite von Steve Huff, der verschieden Objektive vorstellt.
Bis auf zwei negativen Anmerkungen zur Sony a7r2, die das Menü und den Akku bemängelt haben, kommen alle „Tests“ zu ähnlichen Ergebnissen, hervorragend.
Mein Systemwechsel von Nikon zu Sony
Nikon D800, Nikon 14-24 mm2.8, Nikon 70-200 mm, 2.8, Nikon 35 mm, 2.0, Nikon 50 mm, 1.4, Nikon 85 mm, 1.4
Sony a7R2, Sony 24-70 mm 2.8, Sony 70-200 mm 4.0, Sony 35 mm 1.4, Samyang 16 mm, 2.8
Erster Eindruck und Testbilder
Die Kamera,
Klein knuffig passt!
Menü
Die für mich wichtigen Funktionen lassen sich, genau wie bei Nikon auch, alle mit einem Tastendruck aufrufen. Was die Filmfunktionen und die Jpeg Kreativfilter anbelangt, – Ich nutze die Kamera, um damit zu fotografieren.
Akku
Der Akku reicht nur für 290 Aufnahmen! Der Akku reicht nur für 290 Aufnahmen!
Ja. es sind gleich zwei Akkus dabei, die zusammen für ca. 500 Aufnahmen reichen werden. Für mich ist das OK und zur Not gibts einen USB PowerPack.
BILDQUALITÄT
Was die Qualität der Bilddaten betrifft liegen beide Systeme gleichauf. Ganz bestimmt wird es messtechnisch den ein oder anderen Unterschied geben und der Pixelfetischist wird einen Sieger krönen. Allerdings macht es für mich keinen Unterschied ob die Bilddaten von der Sony a7r2 oder der Nikon D800 kommen, FineArtPrints im Format 60×90 cm sind mit beiden Kameras in Top-Qualität problemlos möglich.
Die subjektive Objektiv Bewertung
Detailzeichnung, offen Blende – Bokeh, Verzerrung, Schärfe, Gegenlicht, high-ISO